Presse

Top-Pressestimmen

Capital

Ausgabe November 2020 S. 126 - 129

Einmal hin, alles drin

[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]

[…] Erstmals hat Capital…

Euro

Nr. 10/2017 S. 85-88

Keine Angst vor dem Crash

[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]

[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…

WirtschaftsWoche

Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76

Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest

[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]

[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]

[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…

Die Welt

Ausgabe 28.01.2017 S. 17

Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher

[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]

[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…

Pressestimmen: AVL in den Medien

AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.

B.Z. Berlin

Ausgabe 12.01.2015 Seite 25

Die größten Sorgen bei der Geldanlage

Die B.Z. Berlin hat eine Übersicht der Gfk-Studie „Die 10 größten Sorgen der Geldanlage“ im Auftrag der AVL-Finanzvermittlung veröffentlicht.

Versicherungsvertrieb

Nr. 6/2014 vom 15.12.2014 Seite 12

Knietief im Kaufrausch

[…] Als Hürde für die Altersvorsorge machen die Marktforscher oft Unsicherheit über die richtige Form der Altersvorsorge und das niedrige Zinsniveau aus. Falschberatung fürchtet fast jeder Dritte, stellt die GfK-Marktforschung nach einer Umfrage im Auftrag des Discountvermittlers AVL fest. Bei der Umfrage wurde die Falschberatung häufiger genannt als die Sorge um Zinsen oder Rendite (30%). [...]

Der Aktionär

Heft 51/2014

David schlägt Goliath

Fondsvermittler, wie AVL, die mit speziellen Fondsbanken zusammen arbeiten, bieten Ihren Kunden ein Portfolio mit mehreren tausend Fonds. Die angebotenen Fonds sind größtenteils ohne Ausgabeaufschlag erhältlich. Der Weg über einen Fondsvermittler spart somit Kosten und stellt einen klaren Vorteil für den Anleger dar.

Süddeutsche Zeitung

Ausgabe vom 04.12.2014 Seite 27

Zoff unter Vermittlern

Derzeit herrscht um das Provisionsabgabeverbot ein rechtlicher Schwebezustand.

[…] Das liegt an einem Urteil aus dem Jahr 2011. Damals gab das Verwaltungsgericht Frankfurt der Klage des Fonds- und Versicherungsvermittlers AVL gegen die BaFin statt. Die Behörde hatte dem Unternehmen verbieten wollen, Provisionen an die Kunden weiter zu geben. Seitdem verfolgt die Aufsicht Verstöße gegen das Verbot nicht mehr. […]

Der Aktionär

Heft 49/2014

Altersvorsorge mit Rendite - aber sicher!

Fonds kaufen ohne Ausgabeaufschlag
Beim Kauf von Fonds ist der Weg über einen Fondsvermittler von Vorteil, da so Kosten gespart werden. Tausende Fonds gänzlich ohne Ausgabeaufschlag befinden sich im Portfolio der Vermittler.

AVL wird im Artikel als Anbieter erwähnt.

Nachrichten von und über AVL

Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler

Pressemitteilungen 3/2010

10.08.2010, Stuttgart/Weinstadt

Im Kundeninteresse klagt AVL gegen den Fonds-Multi DWS: Robin Hood der Finanzbranche kämpft für Anleger gegen Branchenriesen DWS

Es ist ein Kampf ‚David gegen Goliath’: Der unabhängige Fondsvermittler AVL aus Weinstadt bei Stuttgart klagt gegen die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank und der führende Fondsanbieter in Deutschland. Gründe für die Klage sind die Diskriminierung von AVL gegenüber anderen Vermittlern und der Missbrauch von Marktmacht seitens der DWS. Letztlich ist es ein Kampf…

mehr

03.08.2010, Stuttgart/Weinstadt

ETFs als attraktiver Anlagetrend: Transaktionen bei AVL gebührenfrei

Wer clever investiert, hat sie längst entdeckt – die Vorteile von ETFs als Ergänzung zu gemanagten Investmentfonds. Denn sie punkten mit geringen Verwaltungsgebühren. Sogar die Transaktionskosten können komplett eingespart werden: Über ein Depot – vermittelt von AVL – können bis zum Jahresende 118 attraktive ETFs gebührenfrei gehandelt werden. Im gleichen Depot lassen sich auch…

mehr

27.07.2010, Stuttgart/Weinstadt

Schlechte Noten für Bankberater – clever ist, wer eigenverantwortlich investiert

Stiftung Warentest stellt Anlageberatern deutscher Bankinstitute aktuell zum wiederholten Mal ein miserables Zeugnis aus. Doch welche Konsequenzen kann der Anleger daraus ziehen? Eigenverantwortlich recherchieren und investieren etwa schützt vor Fehlberatung. Darauf weist AVL aus dem schwäbischen Weinstadt hin. Der unabhängige Finanzdienstleister bietet bereits seit 13 Jahren…

mehr

05.07.2010, Stuttgart/Weinstadt

Während alle kassieren, zahlt AVL zurück: 650.000 Euro gehen an Anleger

Überall werden Anleger zur Kasse gebeten: Beim Abschluss von Altersvorsorgeprodukten wie Riester- oder Basis-Rente fallen beispielweise Abschlussprovisionen an und oft wundert man sich über weitere versteckte Kosten. Bei den Kunden von AVL ist das anders: Etwa 7.200 Anleger durften sich kürzlich über eine Gutschrift freuen. Denn der Internet-Finanzdienstleister gibt die…

mehr

Pressemitteilungen 2/2010

24.06.2010, Stuttgart/Weinstadt

AVL: Wer in Eigenregie investiert, kann Fonds zum Nulltarif handeln

Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise bringen immer wieder neue Nachrichten, wie jüngst über die Griechenland-Problematik, die Märkte in Wallung. Beim Fondskauf zählt deshalb vor allem, den richtigen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu erkennen. Wer eigenverantwortlich recherchiert und investiert, kann beim Fondshandel über ein Depot, das durch einen unabhängigen…

mehr

Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.

{"page_type":"other"}