Pressestimmen: AVL in den Medien
AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.
Auf Einkaufstour im Fondssupermarkt?
[...] Fonds kauft man nur bei der Bank? Weit gefehlt, das Angebot ist groß. Selbst Discounter für Fonds gibt es inzwischen im Internet. Doch was bringt ein solcher Supermarkt? [...]
[...] Egal ob Käse, Wurst oder Obst - beim Discounter kaufen Kunden preiswerter ein als anderswo. Doch Supermärkte gibt es nicht nur für Lebensmittel. Auch Fonds kann man in Discountern kaufen. [...]
[...] Fondsdiscounter wie AVL Finanzvermittlung [...] sind Vermittlungsunternehmen, die auf Plattformen im Internet Anlegern Fonds und ETFs anbieten. Weil die Anbieter hier auf Gebühren wie Ausgabeaufschlag verzichten und die Fonds den Kunden zur Selbstbedienung ins virtuelle Regal stellen, wird das Konzept mit dem der Lebensmitteldiscounter verglichen. [...]
Vermögen ist sicher
[...] Weil das Geld eben nicht beim Fondssupermarkt angelegt wird, sondern bei externen Geldinstituten auf ein für den Kunden eingerichtetes Verrechnungskonto fließt, ist es durch die gesetzliche Einlagensicherung oder eine als gleichwertig anerkannte Institutssicherung geschützt. [...]
Günstige Geldanlage: Auf Einkaufstour im Fondssupermarkt?
[...] Egal ob Käse, Wurst oder Obst - beim Discounter kaufen Kunden preiswerter ein als anderswo. Doch Supermärkte gibt es nicht nur für Lebensmittel. Auch Fonds kann man in Discountern kaufen. Doch die heißen weder Lidl noch Aldi und haben auch keine stationären Geschäfte [...]
[...] Fondsdiscounter wie AVL Finanzvermittlung [...] sind Vermittlungsunternehmen, die auf Plattformen im Internet Anlegern Fonds und ETFs anbieten. Weil die Anbieter hier auf Gebühren wie Ausgabeaufschlag verzichten und die Fonds den Kunden zur Selbstbedienung ins virtuelle Regal stellen, wird das Konzept mit dem der Lebensmitteldiscounter verglichen. [...]
Günstige Geldanlage - Auf Einkaufstour im Fonds-Supermarkt?
[...] Egal ob Käse, Wurst oder Obst - beim Discounter kaufen Kunden in der Regel preiswerter ein als anderswo. Doch Supermärkte gibt es nicht nur für Lebensmittel. Auch Fonds kann man in Discountern kaufen. Doch die heißen weder Lidl noch Aldi und haben auch keine stationären Geschäfte. [...]
[...] Fonds-Discounter wie AVL Finanzvermittlung [...] sind Vermittlungsunternehmen, die auf Plattformen im Internet Anlegern Fonds und ETFs anbieten. Weil die Anbieter hier auf Gebühren wie Ausgabeaufschlag verzichten und die Fonds den Kunden zur Selbstbedienung ins virtuelle Regal stellen, wird das Konzept mit dem der Lebensmitteldiscounter verglichen. [...]
Flexibel und pflegeleicht
[…] Aktienfonds investieren in verschiedene Aktien. Sind sie breit aufgestellt, streuen Anleger damit ihre Risiken […]
[…] Fonds: In einen Fonds fließen Gelder vieler Anleger zusammen. Davon werden unterschiedliche Vermögenswerte beziehungsweise Wertpapiere gekauft, zum Beispiel Aktien, Immobilien oder Anleihen. Ein Fonds kann Hunderte von einzelnen Wertpapieren enthalten im Gegensatz zur Einzelaktie. […]
[…] Bei aktiv gemanagten Fonds entscheidet ein Fondsmanager strategisch, welche Anteile gekauft oder verkauft werden. […]
AVL wird als Fondsvermittler genannt, über den aktiv gemanagte Fonds gekauft werden können.
Wer fürs Alter Rücklagen bilden will, kommt an Fonds kaum vorbei
[…] Sparen oder Einmalbetrag: Anleger können eine größere Summe in einen Fonds einzahlen oder schon ab zehn Euro einen Sparplan anlegen und regelmäßig einzahlen. Fonds sind flexibel, die Sparrate lässt sich nach Bedarf anpassen oder kann auch ausgesetzt werden. Es gibt Fonds verschiedenster Ausrichtungen, zum Beispiel Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilienfonds. […]
[…] Aktiv gemanagte Fonds kann man auch bei einem Fondsvermittler kaufen, zum Beispiel bei […] avl-investmentfonds.de. […]