Presse

Top-Pressestimmen

Capital

Ausgabe November 2020 S. 126 - 129

Einmal hin, alles drin

[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]

[…] Erstmals hat Capital…

Euro

Nr. 10/2017 S. 85-88

Keine Angst vor dem Crash

[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]

[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…

WirtschaftsWoche

Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76

Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest

[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]

[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]

[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…

Die Welt

Ausgabe 28.01.2017 S. 17

Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher

[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]

[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…

Pressestimmen: AVL in den Medien

AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.

Cash Online

Online-Bericht vom 30.05.2016

Riester richtig angehen

[...] Häufig werden alle Riester-Produkte pauschal abgelehnt. Dabei bieten Riester-Fondssparpläne deutlich höhere Renditen als die Rentenversicherungen. [...]

[...] Denn Anleger müssen sich nicht mit dem niedrig angesetzten Garantiezins der Versicherung begnügen, sondern profitieren von der Wertentwicklung der Fonds. Diese können – je nach Produkt – flexibel in Aktien investieren und somit Chancen am Kapitalmarkt nutzen. [...]

[...] Für Sparer, die bereits eine Riester-Rentenversicherung abgeschlossen haben und mit dieser Lösung unzufrieden sind, besteht die Möglichkeit, den Anbieter und das jeweilige Produkt zu wechseln. [...] Auch wenn ein solcher Vertragswechsel einmalige Kosten verursacht, kann sich der Wechsel von der Rentenversicherung in den Fondssparplan lohnen, solange dieser noch über einen längeren Zeitraum hinweg läuft. [...]

Es handelt sich hier um einen Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber AVL Finanzvermittlung.

Zum Online-Bericht

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen Altersvorsorge und Fördermöglichkeiten – aber auch die Frage nach den Kosten rückt in den Fokus. [...]

[...] Von den Befragten mit Finanzinteresse (55 Prozent) forderten ganze 84 Prozent mehr Bildungsangebote [...].

[...] Neben der Altersvorsorge legen die Deutschen ein besonderes Augenmerk auf Förderungen, also Zulagen, Prämien und Steuervorteile. Auch dieses Ergebnis geht mit der Nachfrage nach weiteren Bildungsangeboten einher. Dasselbe trifft auf das Thema Kosten zu, wozu beispielsweise Provisionen zählen. Für die Hälfte aller Befragten mit Finanzinteresse sind Kosten ein relevanter Aspekt. Neben den Förderungen und Chancen, beispielsweise durch Kursgewinne oder Zinsen, haben auch anfallende Kosten großen Einfluss auf die Attraktivität von Finanzprodukten und machen häufig den entscheidenden Unterschied: Denn je mehr Geld in Provisionen und Gebühren fließt, desto geringer sind das Anlagevolumen und somit auch die Erträge. [...]

Zum Bericht

WirtschaftsWoche

Online-Bericht vom 04.05.2016

Riester-Rente - So holen Sie das Beste aus Ihrem Riester-Vertrag

[…] Fonds können höhere Renditen erwirtschaften

Anbieter von Riester-Fonds, die Fondsgesellschaften der Banken und Sparkassen also, haben nicht so strenge Anlagevorschriften wie Versicherer und dadurch Chancen, höhere Renditen zu erzielen, über eine verstärkte Aktienanlage. Börsenabenteuer sind dabei ausgeschlossen, denn bei allen Riester-Verträgen gilt: Die Beiträge sind voll abgesichert, ins Minus rutscht niemand. […]

[…] Wenn riestern, dann richtig: In den meisten Fällen ist ein Fondssparplan ideal, weil er die höchste Rendite bringt. […]

[…] Bei der Deutsche-Bank-Tochter DWS können Riester-Sparer Fondsprovisionen von üblichen drei Prozent per Onlineabschluss halbieren. Bei Direktvermittlern wie AVL […] entfallen die Kaufkosten sogar komplett. Und wer schon einen DWS-Vertrag hat, bei dem der Berater von jeder Einzahlung Provision kassiert, der lässt sich bei der DWS einen günstigeren Anbieter als Berater eintragen. […]

Zum Online-Bericht

Finanztip

Online-Bericht vom 03.05.2016

Der beste Fondssparplan mit staatlicher Zulage

[…] Kosten - Selbst, wenn die Fondsanlage eine ordentliche Rendite erwirtschaftet: Sie nützt Sparern nichts, wenn hohe Kosten sie schmälern. Einige Anbieter verlangen hohe Abschlussgebühren oder Ausgabeaufschläge, dazu kommen Fondsgebühren und Verwaltungskosten. […]

[…] DWS Toprente mit Rabatt auf Platz 2

Die DWS Toprente der Deutschen Bank ist ein Klassiker unter den Riester-Fondssparplänen. Normalerweise sind die Kosten relativ hoch, was unter anderem an den Ausgabeaufschlägen von regulär 4,5 Prozent der Einzahlungen liegt. Doch Fondsvermittler wie AVL […] bieten den Fondssparplan komplett ohne Ausgabeaufschläge an. Dies ist nicht nur günstiger für den Kunden, auch die Chance auf hohe Aktienquoten erhöht sich, da die Ausgabeaufschläge nicht erst für die Beitragsgarantie zurückverdient werden müssen. [...]

Zum Online-Bericht

Financescout24

Online-Bericht vom 16.04.2016

Studie: Interesse an Finanzwissen variiert

[...] Bekanntermaßen ist bei einigen Menschen das Finanzwissen ausgeprägter als bei anderen. Doch auch das grundsätzliche Interesse daran ist nicht bei jedem gleich. Im Rahmen einer Studie wurden nun deutschlandweit Menschen dazu befragt. Es zeigte sich: Je nach Alter oder auch Region wird in Deutschland der Themenkomplex als unterschiedlich relevant angesehen. [...]

[...] Mehr als die Hälfte der Deutschen interessiert sich für Finanzwissen. Faktoren wie Wohnort und Alter lassen diesen Wert jedoch variieren. So lautet ein zentrales Ergebnis einer neuen Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK, die von der AVL Finanzvermittlung in Auftrag gegeben wurde. [...]

Online-Bericht

Nachrichten von und über AVL

Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler

Pressemitteilungen 3/2015

02.07.2015, Stuttgart/Weinstadt

Börse China: trotz jüngster Kurseinbußen noch dick im Plus - Top-Fonds Juni 2015: Edmond de Rothschild China A (FR0010479923)

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen - so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.

mehr

Pressemitteilungen 2/2015

24.06.2015, Stuttgart/Weinstadt

Finanztest rät zum Widerspruch – AVL zum Wechsel - Union Investment Rente in der Kritik

Die Fondsgesellschaft Union Investment ändert das Konzept des Riester-Fondssparplans der UniProfiRente und bekommt dafür Kritik von der Stiftung Warentest Finanztest. In den letzten Wochen hat die Union Investment ihre Kunden darüber informiert, dass sich die UniProfiRente zum 1. August 2015 ändern wird. Bei dem mit ungefähr 1,8 Millionen Verträgen meistverkauften…

mehr

02.06.2015, Stuttgart/Weinstadt

Fonds schlägt Aktienindex - Top-Fonds Mai 2015: SEB European Equity Small Caps (LU0099984899)

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen - so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.

mehr

26.05.2015, Stuttgart/Weinstadt

Ausschüttung von über 750.000 Euro - Provisionsgutschrift für Riester- und Rürup-Sparer

Jetzt im Mai war es wieder soweit: Die Provisionsausschüttung für Riester- und Rürup-Sparer, die ihren Vertrag über AVL Finanzvermittlung abgeschlossen haben, hat stattgefunden. Über 10.000 Kunden konnten sich in diesem Jahr über die Ausschüttung der Abschlusskosten des Jahres 2014 freuen. „Ein netter Obolus, der dem Sparer neben dem Gehalt ausgezahlt wird“, kommentiert Uwe…

mehr

12.05.2015, Stuttgart/Weinstadt

Rentenlücken mit einem Mix aus Bank- und Fondsauszahlplänen schließen - Auszahlpläne im ÖKO-TEST: 6 Mal Platz 1 für AVL

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat Auszahlpläne als Zusatzrente für das fortgeschrittene Alter getestet. Dabei belegten Angebote des Fondsvermittlers AVL in allen sechs untersuchten Rubriken zu Fonds- und ETF-Entnahmeplänen den ersten Platz. Gute Bankangebote erwiesen sich als eine Rarität. „Fonds-Entnahmepläne sind deutlich flexibler als Bank-Auszahlpläne. Die Höhe des…

mehr

Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.

{"page_type":"other"}