Pressestimmen: AVL in den Medien
AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.
Ob sparen oder Einmalkauf: Basiswissen für Fondsanleger
Fonds
[…] „Fonds kann man sich vorstellen wie einen ganzen Korb voll Aktien, verschiedenster Werte, Länder und Branchen“, sagt Christoph Hommel, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Anleger können damit schon mit einer geringen Anlagesumme ein Risiko breit streuen. […]
Börseneinstieg
[…] In einen Sparplan kann man jederzeit einsteigen. „Über Börsentiefs sollte man sich in der Ansparphase freuen, da erwirbt man mehr Anteile“, sagt Hommel. […] Wer einen Einmalbetrag anlegen möchte, etwa 50 000 Euro, kann das in Schritten tun, sagt Hommel. Jeden Monat eine bestimmte Summe, ruhig über drei Jahre hinweg, so wirken sich Börsentiefs nicht so dramatisch aus. […]
AVL wird als Fondsvermittler genannt, über den aktiv gemanagte Fonds gekauft werden können.
Langer Atem zahlt sich aus
Wer fürs Alter Rücklagen bilden will, kommt an Fonds kaum vorbei / Risiko ist breit gestreut
[…] Viele Anleger haben Scheu, an der Börse zu investieren, und wissen vielleicht auch gar nicht, wie genau ein Fonds funktioniert. Wer fürs Alter sparen möchte, kommt an Fonds als langfristige Geldanlage jedoch kaum vorbei: Sie sind flexibel und pflegeleicht, das Risiko ist breit gestreut und Börsentiefs können sich über die Jahre hinweg ausgleichen. […]
[…] Aktiv gemanagte Fonds kann man auch bei einem Fondsvermittler kaufen, zum Beispiel bei […] avl-investmentfonds.de. […]
Aktien-Boom
[…] Der Dax hat am Freitag seinen Rekordlauf fortgesetzt. Mühelos übersprang er die Marke von 14 000 Punkten, schon tags zuvor hatte er die Hürde kurz einmal überwunden. Die Hoffnung auf noch umfangreichere Konjunkturhilfen in den USA und auf die globalen Corona-Impfkampagnen stützt die gute Börsenstimmung rund um den Globus. Erfreuliche Daten aus der deutschen Industrie trugen zur positiven Stimmung hierzulande bei. Angesichts der trüben Aussichten bei herkömmlichen Sparformen bei Banken und Sparkassen ist der Aktien-Boom für manchen Verbraucher eine Anregung, es auch an der Börse zu versuchen – mit Fonds, die als langfristige Anlageform gedacht sind. […]
Wo kauft man Fonds?
[…] Aktiv gemanagte Fonds gibt’s auch bei Fondsvermittlern, etwa bei […] avl-investmentfonds.de […]
Basiswissen für Fonds Einsteiger
Fonds
[…] In einem Fonds fließen Gelder vieler Anleger zusammen. Davon werden unterschiedliche Vermögenswerte beziehungsweise Wertpapiere gekauft, zum Beispiel Aktien, Immobilien oder Anleihen. Ein Fonds kann hunderte von einzelnen Wertpapieren enthalten. […] Anleger können so schon mit einer geringen Anlagesumme das Risiko breit streuen. […]
Fondskauf
[…] Fonds kann man auch bei einem Fondsvermittler kaufen, zum Beispiel […] avl-investmentfonds.de. […]
Basiswissen für Fonds-Einsteiger
[…] Der Kaufrausch an den weltweiten Aktienmärkten bringt viele traditionelle Sparer ins Grübeln. Zinsanlagen bringen keine Rendite mehr. Die Alternative Aktien rückt immer stärker in den Fokus. Beste Möglichkeit für Einsteiger: ein Investmentfonds, der wenig kostet und Risiken streut. [...]
Fondskauf
[…] Fonds kann man auch bei einem Fondsvermittler kaufen, zum Beispiel […] avl-investmentfonds.de. […]