Presse

Top-Pressestimmen

Capital

Ausgabe November 2020 S. 126 - 129

Einmal hin, alles drin

[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]

[…] Erstmals hat Capital…

Euro

Nr. 10/2017 S. 85-88

Keine Angst vor dem Crash

[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]

[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…

WirtschaftsWoche

Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76

Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest

[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]

[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]

[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…

Die Welt

Ausgabe 28.01.2017 S. 17

Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher

[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]

[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…

Pressestimmen: AVL in den Medien

AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.

Frankfurter Allgemeine

21.07.2008

Offene Immobilienfonds blenden die Krise aus

Offene Immobilienfonds werden in diesen Wochen rege nachgefragt. Je mehr sich die Stimmung am Aktienmarkt verdüstert, umso heller strahlt ihr Versprechen einer stabilen Rendite. [...]

Ausgabeaufschläge lassen sich vermeiden

Normalerweise ist der Ausgabeaufschlag von 5 Prozent ein natürlicher Schutz, der kurzfristig orientierte Anleger abschreckt. Für die kleine Gruppe informierter Privatanleger, die ohne Berater selbständig Anlageentscheidungen treffen und umsetzen können, stellt die Abschlussgebühr aber schon längst keine Hürde mehr dar. So bieten etwa Fondsdiscounter wie [...] AVL [...] einen Zugang zu Maklerplattformen, auf denen Fondsanteile ohne Ausgabeaufschlag erworben werden können. Angesichts einer durchschnittlichen Geldmarktfondsrendite von 2 Prozent oder Tagesgeldzinsen von 4 Prozent sind die Immobilienfondsrenditen derzeit deutlich attraktiver. [...]

Online-Bericht

WirtschaftsWoche

Heft 28/2008 Seite 116

MONEGA SHORT-TRACK - ISIN: DE0005321004 - WKN: 532100 – Nichts im Kleingedruckten

[...] 70 Prozent des Fondsvermögens in deutsche Pfandbriefe gesteckt… Auch bei Mittelzuflüsse kann er dort renditestark anlegen. Die einprozentige Kaufgebühr sparen Anleger, die bei Fondsvermittler wie AVL kaufen. [...]

Finanzen Euro

Heft 07/2008 Seite 49

Riester-Fonds Spreu trennt sich vom Weizen

[...] Die schwierige Phase an den Kapitalmärkten trennt die Spreu vom Weizen. UniGlobal, beliebtester Riester-Fonds, hat sich deutlich besser entwickelt. Hohe Renditen zeigt auch der Fondskorb, auf dem die DWS TopRente basiert. Gut sehen auch die Fonds für das cominvest-Förderdepot aus. Bei der Wertentwicklung sind laufenden Kosten, nicht aber das Agio abgezogen. Das senkt die Rendite. [...].

AVL wird mit Hinweis auf das größte und günstigste Angebot erwähnt. AVL bietet 5 Riesterfonds-Produkte mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. avl-finanzdienstleistung.de (cominvest, Allianz/dit, DWS)... Infos auch im €uro-Best-Buy auf Seite 25. Neu ist die Riester FörderRente flex, über die Fondsplattform ebase. Hier können Topfonds verschiedener Gesellschaften gewählt werden, aber nur mit fixem Rentenanteil. Deutliche Unterschiede zeigen sich in der Wertentwicklung.

Stiftung Warentest: Finanztest

Heft 06/2008 Seite 40-43

Perlen ins Depot – Spitzenfonds ohne Ausgabeaufschlag und ohne Kaufkosten

[...] Global anlegende Aktienfonds gibt es wie Sand am Meer. Die wenigsten lassen Anlegerherzen höherschlagen. Doch Finanztest präsentiert die Fondsperlen und verrät, wo sie günstig zu haben sind.

Beim Fondskauf sparen

Die Wertentwicklung seiner Fonds kann der Anleger nicht beeinflussen, die Kaufkosten schon. Ausgabeaufschläge von 5 Prozent oder mehr sind nicht mehr zeitgemäß. Fast alle Fonds gibt es heute mit hohen Rabatten oder sogar ohne Kaufgebühren [...].

AVL wird mit Hinweis auf das größte und günstigste Angebot erwähnt. AVL bietet von 406 getesteten Fonds die 15 Favoriten mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

Abgeltungssteuer Empfehlung Finanztest

Finanzen Euro

Heft 02/2008 Seite 44-70

Das Monatsmagazin €uro kürt die besten Fonds des Jahres 2008

Rohstoffe, Schellenländer, Wachstumswerte, Immobilien, Indexfonds die besten Fonds des Jahres 2008. [...] Fondskauf mehr für weniger – Der Ausgabeaufschlag bei Investmentfonds schlägt einmalig mit drei bis fünf Prozent der Anlagesumme zu Buche. Kosten, die man sich jedoch leicht sparen kann. Direktbanken und spezialisierte Fondsdiscounter im Internet bieten Fonds mit hohen Rabatten auf den Ausgabeaufschlag oder besser noch ganz ohne Agio an. Das geht, weil hinter den Adressen in der Regel Fondsplattformen stehen. Diese leiten kleine Kaufaufträge von Privatanlegern extrem kostengünstig an Fondsgesellschaften weiter. Daher sind Agios zur Finanzierung der Infrastruktur nicht mehr nötig. Auch die Gewinner der €uro-FundAwards sind fast vollständig auf diesem Wege zu bekommen. Allerdings bieten die Sparadressen im Gegenzug für die Kostenreduktion keine Anlageberatung. [...].

AVL wird mit Hinweis auf das größte und günstigste Angebot erwähnt.

Nachrichten von und über AVL

Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler

Pressemitteilungen 3/2011

26.07.2011, Stuttgart/Weinstadt

Unterstützung bei eigenständiger Recherche statt Beratung. Für Anlageentscheidungen rät AVL: Fondsmanager unter die Lupe nehmen

Fonds gibt es wie Sand am Meer – viele Anleger stehen angesichts der großen Auswahl vor der Frage: Wie lässt sich die Qualität eines Fonds bewerten? Welche Chancen bietet er künftig? Der Finanzvermittler AVL rät, dabei nicht nur die vergangene Entwicklung, sondern auch den Fondsmanager genau unter die Lupe zu nehmen. Um die Orientierung in diesem Bereich zu erleichtern,…

mehr

12.07.2011, Stuttgart/Weinstadt

Service von AVL informiert online über beliebteste Fonds. Der Publikumsjoker in Anlagefragen: Wissen, wo 30.000 Anleger investieren

In Quizsendungen funktioniert er meist recht zuverlässig – der Publikumsjoker. Sein Prinzip der kollektiven Intelligenz ist auch für die Geldanlage nützlich: Entscheidungen einer breiten Masse von Anlegern können beispielsweise Anhaltspunkte für die eigene Fondswahl bieten. Ein neuer Service von AVL unterstützt bei der Recherche. Auf der Webseite des Finanzvermittlers lassen…

mehr

Pressemitteilungen 2/2011

21.06.2011, Stuttgart/Weinstadt

Finanzvermittler gratuliert Heimmannschaft zu ihrem Aufstieg. Weinstadt setzt sich in brisantem Duell durch – der Sponsor AVL ist beeindruckt

Sie haben bis zuletzt gekämpft und sind am Ende belohnt worden: In einem spannenden Relegationsduell setzten sich die Fußballer des SC Weinstadt mit 5:3 (n.V.) gegen den Großen Alexander Backnang durch und spielen damit in der kommenden Saison in der Bezirksliga. Der Einsatz im Endspurt begeisterte auch den Sponsor – der Weinstädter Finanzvermittler AVL unterstützt den Club…

mehr

20.06.2011, Stuttgart/Weinstadt

AVL: Überflüssige Kosten schmälern die Rendite von Fonds. Wie informierte Anleger beim Fondskauf Kostenfallen einfach umgehen können

In der Klinik oder Arztpraxis stehen Entscheidungen auf Basis von eingehenden Untersuchungen auf der Tagesordnung – ebenso wie flexibles Reagieren auf neue Situationen und ständige Beobachtung von Krankheitsverläufen. Wer es gewohnt ist so zu arbeiten, geht auch im Alltag mit offenen Augen durch die Welt. Das sollte auch für die Geldanlage gelten. "Chancen und Risiken selbst zu…

mehr

03.06.2011, Stuttgart/Weinstadt

Bankberatung bringt nichts außer Kosten

Wer sein Geld erfolgreich anlegen will, braucht keine Beratung. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt am Main gemeinsam mit der Universität Neapel zeigt, dass Anleger, die Finanzberatung in Anspruch nahmen, keine bessere Rendite erzielten als solche, die auf eigene Faust investierten. „Das Urteil der Wissenschaftler ist für Banken und Anlageberater…

mehr

Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.

{"page_type":"other"}