Presse

Top-Pressestimmen

Capital

Ausgabe November 2020 S. 126 - 129

Einmal hin, alles drin

[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]

[…] Erstmals hat Capital…

Euro

Nr. 10/2017 S. 85-88

Keine Angst vor dem Crash

[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]

[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…

WirtschaftsWoche

Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76

Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest

[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]

[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]

[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…

Die Welt

Ausgabe 28.01.2017 S. 17

Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher

[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]

[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…

Pressestimmen: AVL in den Medien

AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.

Capital

Heft 03/2008 Seite 62-65

Fondsdiscounter: Top Anlagen viel günstiger einkaufen

Fondsplattformen Gewinner des neuen Kosten- bewustseins. [...] Der Trend zu den Billiganbietern dürfte sich verstärken, denn der Ausgabeaufschlag belastet die Rendite meist stärker als gedacht. Vor allem beim Sparplänen sorgt dann der Zinseszinseffekt für spürbar geringere Wertsteigerungen. [...] AVL wird mit Hinweis auf seine über zehn jährige Tätigkeit als Discounter erwähnt.

Süddeutsche Zeitung

Online-Bericht vom 26.02.2008

Anlagetipps: Zehn goldene Regeln für Fondsanleger

[...] Bei Aktienfonds sind zum Beispiel meist 5,0 Prozent der Kaufsumme fällig. Direktbanken oder Fondsvermittler wie AVL Finanzdienstleistung bieten aber oft einen Rabatt oder verzichten sogar ganz auf den Ausgabeaufschlag. [...]

Online-Bericht

Focus Nachrichtenmagazin

Heft 47/2007 Seite 224-236

Riester-Rente: 40% mehr Rente Focus erklärt Riester in 4 Schritten

Steuervorteil und steigende Zuschüsse machen Riestern attraktiv. [...] Den richtigen Riester kaufen – Vermittler und Anbieter versuchen immer wieder, mit Ihren Kunden Kasse zu machen – wie Sparer vermeiden abgezockt zu werden. Günstig einkaufen Internet-Vermittler wie avl-investmentfonds.de verlangen für viele Riester-Fonds niedrigere Kaufgebühren (Ausgabeaufschlag) als die Anbieter selbst. Wer seine Fonds bei einem Internet-Vermittler kauft, führt sein Depot dennoch bei der Fondsgesellschaft und überweist sein Geld auch dorthin. [...]

Stiftung Warentest: Finanztest

Heft 11/2007 Seite 20-24

Riester-Fonds im Test: Riester-Fondssparpläne bieten von allen Riester-Produkten die besten Renditechancen

Riestern mit Rabatt

Fondsvermittler bieten Riester-Verträge mit reduziertem Ausgabeaufschlag an. Für Riester-Verträge fallen beim Kauf Ausgabeaufschläge an - so wie für herkömmliche Fondssparpläne auch. Je weniger der Fonds kostet, desto höher ist später die Rente. Deshalb kann es sich für Anleger lohnen, ihren Riester-Fondsvertrag bei einem freien Vermittler abzuschließen, der weniger Ausgabeaufschlag verlangt als die Bank. [...]

Direkt zum Testbericht

Capital

Heft 21/2007 Seite 90

Niedrige Gebühren für hohe Erträge

Fondsvermittler. Anbieter wie [...] AVL bieten beim Ausgabeaufschlag bis zu 100% Rabatt. Auch die Depotführung gibt es oft zum Nulltarif. [...] Weiterer Vorteil: Auch für ausgefallene Fonds gibt es häufig Sparpläne.

Nachrichten von und über AVL

Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler

Pressemitteilungen 4/2014

20.11.2014, Stuttgart/Weinstadt

Bei Fonds-Discounter AVL sparen sich Anleger die hohen Abschlussprovisionen - Stiftung Warentest: Warum junge Leute jetzt auf Riester-Fondssparpläne setzen sollten

Junge Sparer sollten sich bei der Riester-Rente fürs Fondssparen entscheiden. Das hat jüngst die Stiftung Warentest in ihrem Fachmagazin “Finanztest” geraten. Trotz großer Schwankungen an den Börsen hätten viele der untersuchten Riester-Fondsparpläne in den vergangenen Jahren gute Wertzuwächse erzielt.

mehr

06.11.2014, Stuttgart/Weinstadt

Kursfeuerwerk zum Monatsende - Top-Fonds Oktober 2014: Fidelity Funds - Pacific Fund A Acc (EUR) - (ISIN LU0368678339)

Der Monat Oktober klang mit einem fernöstlichen Gongschlag aus: Die japanische Notenbank beschloss ihre Geldpolitik zu lockern, um so die Konjunktur anzukurbeln. Die Börse in Tokio reagierte mit einem Kursfeuerwerk - und viele AVL-Anleger konnten sich mitfreuen, denn sie hatten im Oktober besonders stark den Fidelity Pacific Fund A Acc (EUR) (ISIN LU0368678339) gekauft und ihn…

mehr

28.10.2014, Stuttgart/Weinstadt

Repräsentative GfK-Studie zum Weltspartag - Die 10 größten Sorgen bei der Geldanlage

In wenigen Tagen ist wieder Weltspartag, die Lage an den Finanzmärkten ist gespannt wie schon lange nicht mehr. Welche Sorgen gehen dem Sparer durch den Kopf, wenn er derzeit über sein Geld und seine Geldanlage nachdenkt? Dieser Frage ging die GfK-Marktforschung im Auftrag des Discount-Vermittlers AVL nach. Ein Ergebnis: Fast jeder dritte Deutsche befürchtet, falsch beraten zu…

mehr

06.10.2014, Stuttgart/Weinstadt

Index-Fonds für Staatsanleihen in der Euro-Zone - Top-Fonds September 2014: db x-trackers II iBoxx Sovereigns Eurozone Total Return (ISIN LU0290355717)

Die Renditen von Staatsanleihen sinken seit geraumer Zeit, mit der jüngsten EZB-Leitzinssenkung Anfang September setzte sich das beschleunigt fort. Anleger können gleichwohl davon profitieren. Darauf spekulieren offenbar derzeit die zahlreichen AVL-Kunden, die im September den db x-trackers II iBoxx Sovereigns Eurozone Total Return (ISIN LU0290355717) zum Topfonds des Monats…

mehr

Pressemitteilungen 3/2014

16.09.2014, Stuttgart/Weinstadt

AVL Finanzvermittlung wertet Google-Trenddaten aus - Provision: Die Bayern interessiert es am meisten

Ob Provision für Versicherungsvermittler oder Provision für Immobilienmakler: Kaum ein Thema ist in den vergangenen Monaten in Politik, Gesellschaft und Finanzbranche so intensiv diskutiert worden wie Vermittlungsprovisionen. AVL Finanzvermittlung hat nun erstmals die Trenddaten von Google dazu ausgewertet - mit erstaunlichen Ergebnissen: In Bayern ist das Interesse an…

mehr

Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.

{"page_type":"other"}