Presse

Top-Pressestimmen

Capital

Ausgabe November 2020 S. 126 - 129

Einmal hin, alles drin

[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]

[…] Erstmals hat Capital…

Euro

Nr. 10/2017 S. 85-88

Keine Angst vor dem Crash

[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]

[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…

WirtschaftsWoche

Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76

Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest

[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]

[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]

[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…

Die Welt

Ausgabe 28.01.2017 S. 17

Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher

[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]

[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…

Börse Online

Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78

Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung

Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL

Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]

[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…

Pressestimmen: AVL in den Medien

AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.

Euro am Sonntag

Heft 39/2006 Seite 14

Kosten runter, Rendite rauf

[...] Wer heute noch den vollen Ausgabeaufschlag für einen Fonds zahlt, ist selbst schuld.. [...] Beim Fondsvermittler (wie AVL) fallen in der Regel keinerlei Transaktionskosten an. [...] Euro am Sonntag hat das Fondsangebot von jeweils fünf führenden Direktbanken und Fondsvermittlern unter die Lupe genommen.

AVL Finanzdienstleistung Investmentfonds wird als unabhängiger Fondsvermittler erwähnt und geht als Anbieter mit dem umfangreichsten Angebot an Investmentfonds hervor.

Stiftung Warentest: Finanztest

Heft 09/2006 Seite 19

Rabatt für Riester-Fonds

[...] Kann ich meine UniProfirente zu einem Vermittler verlagern und Ausgabeaufschläge sparen? Nein [...] Anders verhält es sich mit der DWS Toprente, einem vergleichbaren Riester-Sparplan der Investmentgesellschaft der Deutschen Bank. Internet-Fondsshops wie www.avl- finanzdienstleistung.de bieten den Vermittlerwechsel an. Der kostet nichts, bringt aber zusätzliche Rendite, weil der neue Vermittler auf einen Teil des Ausgabeaufschlags und damit einen Teil seiner Provision verzichtet. Das kommt dann dem Kunden zugute. Ausgabeafschläge werden bei jeder Beitragszahlung, also jeden Monat fällig. Die DWS berechnet bis zu 5 Prozent Ausgabeaufschlag. Sie lässt aber zu, dass freie Vermittler bis zu 50 Prozent Rabatt geben. Im März dieses Jahres waren es noch 75 Prozent. Der Wechsel ist risikolos und lässt sich über die genannten Internetseiten sehr einfach abwickeln. [...]

Börse Online

Heft "Gebühren ade", 29/2006 Seite 16

Rabatt für Riester-Fonds

[...] Kann ich meine UniProfirente zu einem Vermittler verlagern und Ausgabeaufschläge sparen? Nein [...] Anders verhält es sich mit der DWS Toprente, einem vergleichbaren Riester-Sparplan der Investmentgesellschaft der Deutschen Bank. Internet-Fondsshops wie www.avl- finanzdienstleistung.de bieten den Vermittlerwechsel an. Der kostet nichts, bringt aber zusätzliche Rendite, weil der neue Vermittler auf einen Teil des Ausgabeaufschlags und damit einen Teil seiner Provision verzichtet. Das kommt dann dem Kunden zugute. Ausgabeaufschläge werden bei jeder Beitragszahlung, also jeden Monat fällig. Die DWS berechnet bis zu 5 Prozent Ausgabeaufschlag. Sie lässt aber zu, dass freie Vermittler bis zu 50 Prozent Rabatt geben. Im März dieses Jahres waren es noch 75 Prozent. Der Wechsel ist risikolos und lässt sich über die genannten Internetseiten sehr einfach abwickeln. [...]

Die Welt

26.06.2006

VL-Fonds

[...] Im Internet findet sich eine große Auswahl an VL-Fonds. Wer seine vermögenswirksamen Leistungen investiert, muss aufpassen, dass diese nicht durch Gebühren wie Ausgabeaufschlag und Kosten fürs Depot aufgezehrt werden [...] So warten Fondsvermittler wie AVL-Finanzdienstleistung mit mehreren hundert VL-Fonds auf. Neben der größeren Auswahl haben die Fondsvermittler einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie bieten Rabatte auf den Ausgabeaufschlag an. Selbst Spitzenfonds lassen sich dort erwerben, ohne einen Cent Agio berappen zu müssen. [...]

Stiftung Warentest: Finanztest

Heft 06/2006 Seite 30f

Sparpläne mit Aktienfonds bieten die besten Reditechancen

[...] Der freie Fondsvermittler AVL Finanzdienstleistung verkauft viele Top-Fonds ohne Ausgabeaufschlag - AVL der Anbietern mit dem größten VL Angebot. [...]

Nachrichten von und über AVL

Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler

Pressemitteilungen 3/2015

18.09.2015, Stuttgart/Weinstadt

Finanztest rät bei der Altersvorsorge zu Riester-Fondssparplänen: DWS senkt Kosten für Riester-Fonds – AVL bleibt weiterhin günstiger

Die einzigen Riester-Verträge, die noch nennenswerte Renditechancen bieten, sind Riester-Fondssparpläne. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest Finanztest in ihrem aktuellen Test von 12 Riester-Fondssparplänen. Vor allem Sparer, die noch 20 bis 30 Jahre bis zur Rente haben, sollten sich für ein Produkt, wie beispielsweise die DWS TopRente Balance, entscheiden. Die…

mehr

02.09.2015, Stuttgart/Weinstadt

Der Aufwärtstrend geht weiter - Top-Fonds August 2015: SEB European Equity Small Caps (LU0099984899)

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen - so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.

mehr

01.09.2015, Stuttgart/Weinstadt

Stiftung Warentest Finanztest rät beim Kauf von nachhaltigen Sparplänen zu Fondsvermittlern wie AVL: Saubere Fondssparpläne – über AVL komplett kostenlos

Richtig kaufen: Sparpläne günstig vom Fondsvermittler. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest Finanztest nach ihren Recherchen für 30 Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktienfonds. Vermittler wie AVL verzichten auf den Ausgabeaufschlag, zudem sei das Angebot ethisch-ökologischer Sparpläne hier am größten.

mehr

17.08.2015, Stuttgart/Weinstadt

Fundierte Finanzbildung nötig - Deutschen fehlt Anlage-Know-how

Jugendliche beschäftigen sich verstärkt mit ihren Finanzen, wie eine aktuelle Studie des Bankenverbands zeigt. Für den richtigen Umgang mit Kapitalanlagen wie Aktien und Fonds sei jedoch die Finanzbildung nach wie vor unzureichend, kritisiert Uwe Lange, Geschäftsführer von AVL Finanzvermittlung, bundesweit führender unabhängiger Vermittler von Finanzprodukten.

mehr

04.08.2015, Stuttgart/Weinstadt

Aufwärtstrend in der Biotechnologie hält an - Top-Fonds Juli 2015: ESPA STOCK BIOTEC (T) (AT0000746755)

Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen - so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.

mehr

Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.

{"page_type":"other"}